Die Geschichte des Ritters
Ritter, Rüstungen, Zweikämpfe und klassische Rockmusik. Mittelalterliche Burgen, zeitgenössische Kostüme und Redensarten in modernem Slang. Das passt nicht zusammen? Die Geschichte des Ritters belehrt Sie eines Besseren. Machen Sie sich mit Heath Ledger auf den Weg, Ihr Schicksal zu ändern.
Unter den Zuschauern auf dem Ritterturnier verläuft eine mexikanische Welle. Die Hauptheldin kleidet sich in extravagante Modelle, die auch auf einer heutigen Woche der Mode Erfolg hätten. Und die Ritter treffen unter den Klängen der Kompositionen von Queen, Davida Bowie oder Robbie Williams aufeinander. Soll dies das Mittelalter sein? Gewiss, lediglich aus einer etwas alternativen Sicht. Über die historische Authentizität zerbricht sich die Geschichte des Ritters zwar nicht allzu sehr den Kopf, doch was ihr an genauen Fakten fehlt, macht sie mit Übertreibung, Humor und Tanzdarbietungen wett, für die sich nicht einmal die Mittelschüler aus dem Film Grease schämen müssten. Die Handlung des Films ließ sich frei von der Rittererzählung aus den Canterbury Tales von Geoffrey Chaucer inspirieren, der ebenfalls auf der Leinwand erscheint. Wenn auch nicht in der Rolle des mittelalterlichen Dichters, sondern eher als Rezitator der Slam Poetry mit dem Spitznamen Geoff.
Der Darsteller des Haupthelden Heath Ledger war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten derart trainiert, dass er einen Großteil der Reit- und Fechtszenen selbst bewältigte. In den verbleibenden Aufnahmen vertraten ihn tschechische Kaskadeure. Und nicht nur sie hatten die Chance, am Platz den berühmten Hollywood-Star zu sehen. Im Hinblick darauf, dass die Geschichte des Ritters in Tschechien gedreht wurde, können Sie auf der Leinwand auch zahlreiche einheimische Schauspieler sehen.
Unternehmen Sie einen Spaziergang über die Karlsbrücke oder auf der Prager Burg, die im Film das mittelalterliche London spielten, und erinnern Sie sich an die beeindruckende imaginäre Welt der Ritter in modernem Look. Oder begeben Sie sich auf die Burg in Lipnice nad Sázavou, um sich in Erinnerung zu rufen, dass die Zwistigkeiten zwischen Franzosen und Engländern bereits mit dem Mittelalter zu datieren sind. Die Geschichte des Ritters spielte sich zwar vor vielen Jahrhunderten ab, dennoch bleibt sie weiterhin aktuell.