Sekal muss sterben

„Die dramatische Geschichte von Menschen, die den Herrgott gegen ein Stück Holz getauscht haben, und Demut und Reue gegen den Tod, der durch einen Tod erkauft wurde.“

Sekal muss sterben

Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich eine malerische südböhmische Landschaft vor. Flache Felder und Wiesen erstrecken sich, wohin das Auge reicht, hier und da unterbrochen von glitzernden Teichen oder Alleen mit reich verzweigten Laubbäumen entlang von Bächen und Wegen. Unterwegs kommen Sie an unverwechselbaren Dorfplätzen und Fassaden südböhmischer Bauernhöfe vorbei. Sie sind im Dorf Varvažov. Öffnen Sie jetzt die Augen, Sekal muss sterben.

Auch wenn der ganze Film in Südböhmen gedreht wurde, spielt er sich doch in Mähren ab. Der Film ist eine Illusion – die ist schön und manchmal manipulativ. Die Arbeit verschiebt sich immer mehr vor den grünen Hintergrund im Studio. Und wenn der Regisseur schon mal den Filmstab für eine Weile aus dem Studio lässt, werden dann die reellen Außenszenen wie in der Collage eines surrealistischen Künstlers, dem man Schere, Leim und einen Weltatlas in die Hand gegeben hat, vermischt. Nur ein paar Filme spielen sich zu großen Teilen an einem Ort ab, der wirklich existiert. Unter den tschechischen Filmen gibt es auch solch eine Ausnahme, und gar nicht mal eine schlechte – er wurde von den Tschechen in den Kampf um den Oscar geschickt und war lange sechzehn Jahre der Film mit der höchsten Anzahl der gewonnenen Tschechischen Löwen, dem höchsten tschechischen Filmpreis.

Der Plot hinterfragt den Charakter des Bösen, das sich im Menschen verbirgt. Hätte es etwas geändert, wenn Sekal nicht so eine bittere Kindheit durchlebt hätte, oder lag das Böse schon in seinem Charakter? Schwer zu sagen. Und die nach außen hin frommen und menschenfreundlichen Bauern, die im Kern nur feige Verräter sind? Sind sie besser als er? Nichts ist nur schwarz-weiß, Gott sei Dank! und leider Gottes. Niemand ist in der Lage, Gut und Böse eindeutig voneinander trennen, die Schuld zu bestimmen und eine Strafe zu erteilen. Das ist auch die Hauptbotschaft des Films Sekal muss sterben.

Wenn Sie solche Überlegungen inspirieren, fahren Sie ein paar Kilometer weiter an den Stausee Orlík, wo der Film Samtene Mörder gedreht wurde. Dort können Sie beim Blick von der Žďákovský-Brücke über die geheimen Winkel der menschlichen Seele nachgrübeln. Und wenn Sie noch Lust auf einen Bonus haben, können Sie sich auf den Weg zum nahegelegenen Schloss Zvíkov machen, das eine Rolle im Film Bathory spielt. Dort können Ihre Gedanken dann einen positiven Weg nehmen, wenn Sie sich den Film Das scharlachrote Siegel, der hier ebenfalls gedreht wurde, in Erinnerung rufen.

 
Regie Vladimír Michálek
Schauspieler Bogusław Linda, Jiří Holý, Milan Riehs, Anton Šulík, Gustav Nezval, Zdeněk Kozák, Josef Bulík, Bohuslav Ličman, Martin Sitta, Jiří Holý
Herkunftsland des Films Tschechisch, Slowakei, Polen, Frankreich
Filter

Orte

Filtern und lenken Sie die Anzeige von Filmorten, Ausflügen und weiterer interessanter Punkte auf der Karte.

Filter schließen

Sehen Sie sich die Drehorte ausgewählter Filme an. Die Webseite enthält mehr als 300 Drehorte aus verschiedenen Teilen Tschechiens. In der Detailansicht des Filmorts finden Sie Fotos aus dem Film, zeitgenössische Fotografien und Filmausschnitte, die am jeweiligen Ort gedreht wurden.

Andere Filmorte