
Prag
Straße der politischen Gefangenen
Das Petschek-Palais, das im Film als Gestapo-Gefängnis fungiert, kopiert treu die Vergangenheit. Während des gesamten Zweiten Weltkrieges diente dieses Gebäude tatsächlich Zwecken der Gestapo. Sogar die Straße trägt einen aussagekräftigen Namen - Straße der politischen Gefangenen (Politických vězňů).
Ähnlich wie hunderte Widerstandskämpfer erfuhr im Film auch der Nachrichtensprecher František an eigener Haut, was es heißt, wenn man in die Fänge der deutschen Geheimen Staatspolizei gerät. Emil Vrbata erlebte nur ansatzweise die Atmosphäre voll Todesangst, er durfte nach einer zermürbenden Nacht diesen Ort des nackten Grauens wieder verlassen. Viele – ob im Film Protektor oder im wirklichen Leben – hatten nicht dieses Glück. Im Souterrain des Gebäudes können Sie die Gedenkstätte für die Opfer besuchen und die rekonstruierten Folterzellen besichtigen.
Die Straße der politischen Gefangenen ist verlockend für Filmemacher. Ein Stück weiter, im Schebek-Palais wurde die Szene aus dem Film The Illusionist gedreht, in der der Chefinspektor den des Mordes an Sophie verdächtigen Illusionisten Eisenheim verhaftet.