
Chcebuz
Hinrichtungswand
Chcebuz ist ein kleines Dorf zwischen Litoměřice und Mělník. In der schier unermesslichen Menge an Fotos und Materialien überraschte die Filmemacher beim Suchen nach geeigneten Drehorten die nahezu identische Silhouette des Dorfes mit der von Lidice. Hier entstand die stärkste Szene des ganzen Films, die Hinrichtung der Männer von Lidice.
Deutsche Soldaten treffen die letzten Vorbereitungen. Nichts darf dem Zufall überlassen werden. Es handelt sich nicht um eine Tat im Affekt. Alles ist perfekt geplant. Die Soldaten lehnen an die Wand vor Horáks Bauernhof Matratzen und Strohsäcke der hiesigen Einwohner. Die Männer von Lidice begreifen, was das bedeutet. Schlaf, unendlichen Schlaf... Dennoch schreiten sie mit Stolz und dem Bewusstsein ihrer Unschuld zu der Wand. Dabei müssen sie den im Wege liegenden toten Nachbarn ausweichen. Diese Szene wiederholt sich in Wirklichkeit mehr als zwanzig Mal – solange, bis Lidice all seine Männer verloren hat.
Im Film sieht man die Tötung von ungefähr fünfzehn der insgesamt 173 Hingerichteten. Regisseur Nikolaev wusste nur zu gut, dass es nicht nötig ist, mehr zu sehen. Schauen Sie sich die Stelle an, wo sich dieses Massaker diesmal nach den Anforderungen des Filmteams abspielte, und ziehen sie den Hut vor den Filmemachern, die so vollkommen den stolzen Blick der Männer von Lidice erfasst haben, mit denen diese ihren Mördern und dem Tod selbst ins Auge blickten.