Prag

Wenzelsplatz – Samtene Revolution

Gedrehte Filme

Kolya

Region
Prag

Prag

Wenzelsplatz – Samtene Revolution

Die Statue des heiligen Wenzels (Václavské náměstí) sieht verehrungswert auf die Mummerei im Zentrum, als würde sie die immer noch deutlichen Durchschüsse in der Mauer des Nationalmuseums überwachen – den Beweis der sowjetischen Okkupation. Wo anders sollte Herr Louka zusammen mit anderen Demonstranten mit Schlüsseln im November 1989 klingeln?

Klingelnde Schlüssel – die letzte Klingel der kommunistischen Regierung. Die Massen, die Mottos skandieren: „Schluss mit der Macht einer Partei! Freiheit untern Weihnachtsbaum!“ So sah der Wenzelsplatz damals im November. Der Platz änderte sein Gesicht während der Geschichte vielmals. Zu großen Transformationen kam es auch nach der samtenen Revolution. Im Svěráks Film Kolja betont die dokumentarisch schwarzweiße Szene die Moosigkeit der alten Gebäude. Seit der Zeit, als sich hier Tausende von Demonstranten pressten, blühte der Platz mit neu ausgesetzten Pflanzen und mit den Farben der reparierten Fassaden auf. Die schäbigen Ständer verschwanden. Die Schaufenster von Luxusgeschäften kamen hinzu. Der Wenzelsplatz nach der Revolution wurde zum Ort der Sammlungen vor Wahlen, Happenings und karitativer Veranstaltungen, die sowohl für Prager als auch für Touristen attraktiv sind.

Filter

Orte

Filtern und lenken Sie die Anzeige von Filmorten, Ausflügen und weiterer interessanter Punkte auf der Karte.

Filter schließen

Sehen Sie sich die Drehorte ausgewählter Filme an. Die Webseite enthält mehr als 300 Drehorte aus verschiedenen Teilen Tschechiens. In der Detailansicht des Filmorts finden Sie Fotos aus dem Film, zeitgenössische Fotografien und Filmausschnitte, die am jeweiligen Ort gedreht wurden.

Andere Filmorte