
Prag
Malteserplatz
Holzbeladene Pferdefuhrwerke. Straßenverkäufer, Gaukler, Blumenverkäuferinnen. Kaiserliche Soldaten in gebügelten Uniformen. Das Leben auf der Straße und zwischen all dem Mozart, der auf dem Weg nachhause ist. Alle wollen seine Musik hören, aber zum Lehrer haben will ihn niemand.
So ähnlich sah Wien im 18. Jahrhundert aus und Prag sah nicht viel anders aus. In manchen Winkeln spüren Sie noch die Geschichte, besonders in den verwinkelten Gassen der Kleinseite. Vielleicht war es gerade der Genius loci des Malteserplatzes, der Forman Amadeus hier drehen ließ. Heute flattern hier anstelle frisch gewaschener Wäsche tschechische Flaggen und die exotischen Gaukler wurden abgewechselt von moderner Kunst, aber die Fassaden strahlen immer noch einen unfassbaren Zauber aus. Falls sie genau den Spuren Mozarts im Film folgen wollen, verlassen Sie den Malteserplatz aus in die Richtung, wo er in die Prokop-Straße mündet.