
Prag
Wallensteinpalais – Rittersaal
Mit diesen Worten nimmt uns Salieris mit in den größten Saal des Wallensteinpalais, der im Film den päpstlichen Gemächern in Rom seine Gestalt lieh. Dort spielte Mozart dem Papst mit verbundenen Augen Kompositionen auf dem Pianino vor. Unmittelbar danach verzauberte er die Zuhörer mit seinem Geigenspiel.
Die großzügigen Räume des Rittersaals mit Marmorportalen und hohem Gewölbe haben eine perfekte Akustik. Die barocke Architektur wiederum erinnert an die würdevolle Atmosphäre eines Kirchensitzes. Ähnlich wie der Papst können Sie sich hier in die Musik eines Kindes hineinhören, das bereits mit vier Jahren sein erstes Musikstück komponierte. Oder Sie können wie Salieri von der Karriere eines weltberühmtem Musikers träumen, dessen Name einmal unsterblich sein würde.
Der Darsteller des Papstes Vladimír Svitáček soll auf dem Weg ins Filmstudio Barrandov in seinem Kostüm im Vorbeifahren aus dem Autofenster Passanten gesegnet haben. Am Ende entstand daraus ein Gerücht, dass der damalige Papst Johannes Paul II. heimlich Prag besucht habe.