
Ostrau
Scheunenstraße
Die nordmährische Stadt Ostrava (Ostrau) hat sich Regisseur Martin Šulík als Handlungsort der eigenwilligen Tragikomödie Sluneční stát (Der Sonnenstaat) ausgesucht. In der Geschichte von vier Männern, die herauszufinden versuchen, was sie nach dem Rausschmiss aus ihren Jobs mit ihrem Leben anfangen sollen, ist eine ganze Reihe hiesiger Lokalitäten zu sehen.
Und da darf auch die für ihr Nachtleben berühmt-berüchtigte „Scheunenstraße“ (Stodolní ulice)nicht fehlen. Dieses Ostrauer Phänomen lockt in mehr als 60 Klubs, Bars und Diskotheken. Ihr Ruf hat sogar die Grenzen der Republik überschritten. Der Filmstab und die Schauspieler haben sich beim Drehen des “Sonnenstaats“ (Sluneční stát) wirklich gründlich mit dieser „Straße, die niemals schläft“, bekannt gemacht – sie wohnten während der Dreharbeiten sogar dort.
Die Stodolní Straße fiel auch Radim Špaček ins Auge, der hierher aufbrach, um Filmszenen für seinen schaurigen Thriller aus der Zeit der sog. „Normalisierung“ (kommunistische Repression in den 70er Jahren, nach der Niederschlagung des Prager Frühlings – Anm.d.Ü.) „Pouta“ (Fesseln) zu drehen, und außerdem auch in den Eisenwerken von Vítkovice filmte. Ein Bonus ist unbestritten die Tatsache, dass die verkehrsreiche Straße unweit des Hauptbahnhofs liegt. Wir wünschen gute Unterhaltung!